Scotland Tour 2013 – Tag 5 – Barabhas/Barvas – Uig Sands – Abhainn Dearg Distillery – Bosta/Bostadh (Great Bernera) – Barabhas/Barvas (165 km)
Tag 5 – Barabhas/Barvas – Uig Sands – Abhainn Dearg Distillery – Bosta/Bostadh (Great Bernera) – Barabhas/Barvas (165 km)
und legt den goldenen Sandstrand frei, an dem man dann wunderschöne
Spaziergänge unternehmen kann. Zunächst fuhren wir die uns bereits bekannte A858 in südlicher Richtung bis nach Garrynahine/Gearraidh na h-Aihne und bogen dann westwärts auf die B8011 die bis nach Timsgearraidh/Timsgarry führt. Hat man Timsgearraidh erreicht, liegt die Bucht direkt unterhalb und den einfachsten Zugang zum Strand erhält man in der Nähe des Campingplatzes (VisitScotland), wo man auch sein Auto abstellen kann.
Die Destillerie gibt es seit 2008 und ist die einzige “legale” Brennerei auf den Äußeren Hebriden. Hier wird alles per Hand gemacht, sogar die Abfüllung. Als wir ankamen, war eine kleine dänische Gruppe vor uns, so hatten wir Zeit uns eigenständig in dem kleinen Produktionsraum umzusehen. Auf kleinstem Raum ist alles vorhanden, was man auch in einer großen Destillerie findet… um uns bei Laune zu halten, durften wir ausgiebig den produzierten Whisky probieren. Startzeiten für Führungen gibt es nicht, wenn jemand vorbeikommt, wird er gerne in die Kunst des Whisky brennens eingeführt. Sollte eine Gruppe vor einem sein, kann man sich anschließen oder die paar Minuten warten, sich umsehen und Whisky testen.
Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 11-13 Uhr und 14-16 Uhr
Persönlicher Kontakt wird hier groß geschrieben, ist man mit dem Brennmeister erstmal auf einer Wellenlänge wird einem auch der gälische Vorname verraten und man wird in das angrenzende Wohnhaus geführt, um einen Überblick auf die mit Recht stolze Whisky Produktion zu bekommen. Sehr gerne haben wir zwei Flaschen Whisky mitgenommen… Den Spirit of Lewis und den Abhainn Dearg miniature Single Malt. Eine weitere Bereicherung für unser Whisky Regal :-)Der Tag war noch jung und auf dem Weg zurück über die B8100 machten wir über die B8059 einen Abstecher zur Insel Great Bernera (Wikipedia). Diese ist über eine Brücke seit 1953 mit dem “Festland” der Isle of Lewis verbunden. Oberhalb der Brücke befinden sich frühzeitliche Steine, die sogenannte Callanish VIII Steine (Wikipedia (englisch)). Sie bilden einen Halbkreis und werden lokal als “Tursachan” (Standing Stones) bezeichnet.
Bernera ist eine felsenreiche Insel, mit vielen kleinen Lochs und die Einwohner leben vor allem vom Hummerfang. 1992 legte ein Sturm eine Eisenzeit Siedlung frei, die wahrscheinlich von den Pikten gegründet wurde. Um diese zu schützen, wurde sie wieder mit Sand bedeckt und eine Nachbildung eines solchen Hauses “Bosta Iron Age House” ist in der Nähe des Friedhofes von Bosta/Bostadh zu sehen.
Öffnungszeiten: Für die aktuellen Öffnungszeiten sollte man folgende Nummer anrufen 01851/612285 oder in der örtlichen Touristeninformation nachfragen.
Wir parkten unser Auto am Friedhof und liefen Richtung Strand. Von hier kommt man auch zum Steinzeithaus, kann jedoch den schöneren Weg am Meer entlang nehmen.
Leider war das Steinzeithaus nicht mehr geöffnet und wir machten uns über die kurvige und abwechslungsreiche Straße zurück auf den Weg Richtung B8059 und weiter auf die B8011 nach Garrynahine/Gearraidh na h-Aihne und weiter über die A858 nach Stornoway. Hier gönnten wir uns ein leckeres Abendessen im HS-1 (Homepage). Vor allem die Muschelgerichte und Fischgerichte sind empfehlenswert. Nach dieser Stärkung ging es zurück zu unserem B&B in Barabhas/Barvas.